Beschreibung
Interkulturelles Bewusstsein macht Ihre internationalen Präsentationen effektiv!
Im globalen Geschäftsumfeld ist das Verständnis und der Umgang mit kulturellen Unterschieden entscheidend für den Erfolg der zwischenmenschlichen Kommunikation. Schließlich ist Projektmanagement auch Personalmanagement! Ein wichtiger Bereich in der Arbeitswelt, in dem kulturelles Bewusstsein eine Notwendigkeit ist, ist die Präsentation im Unternehmen.
Präsentationen können schwierig sein, wenn Sie vor einem internationalen Publikum vortragen müssen, interkulturelle Kommunikation kann ein Minenfeld sein, und eine Mischung aus beidem – Präsentationen vor einem interkulturellen Publikum zu halten, kann eine echte Herausforderung darstellen. Gestik, Mimik, Formulierung von Argumenten, Medien, Humor oder Dramatik: Viele Aspekte des Präsentierens werden durch den kulturellen Hintergrund des Vortragenden beeinflusst, sei es die nationale, regionale Kultur oder andere Subkulturen wie die Unternehmenskultur. Die Natural business solutions GmbH hat ein interkulturelles Präsentationstraining entwickelt, das Ihnen hilft, Ihre spezifischen Herausforderungen als Redner zu meistern.
Kursübersicht
Überblick über den Kurs – Was wird behandelt?
- Die Parameter einer traditionellen Präsentation
- Die Anforderungen und Erwartungen eines englischsprachigen, internationalen Publikums
- Struktur-, Layout- and inhaltliche Änderungen zur Durchführung effektiver kulturübergreifender Präsentationen
- Entwicklung und Aktivierung des internationalen Avatars im Sprecher
Ziele
In unserem interkulturellen Präsentationstraining coachen wir Gruppen oder Einzelpersonen und helfen Ihnen, Ihren eigenen Präsentationsstil zu reflektieren und ihn aus der Sicht Ihrer jeweiligen Zuhörerschaft wahrzunehmen. Sie werden außerdem international geschätzte Präsentationsbeispiele kennenlernen. So können Sie Ihr Präsentationsportfolio erweitern und effektiver vor Kunden, Kollegen und Partnern unterschiedlichster Kulturkreise präsentieren.
Vorteile
Nach Abschluss des Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage
- den Einfluss kultureller Werte und Einstellungen auf Verhalten, Präsentations- und Kommunikationsstile verstehen
- ihre eigene Kultur und ihren Präsentationsstil reflektieren und sich der unterschiedlichen Perspektiven bewusst sein
- in der Lage sein, selbstbewusst vor einem internationalen Publikum zu präsentieren
- verschiedene Präsentationstypen/-stile kennen und diese zielgruppen- und situationsgerecht einsetzen können
- die Struktur und die Rhetorik ihrer Präsentation an das Publikum anpassen können und dadurch erfolgreicher und effektiver kommunizieren
- ihre Kernbotschaften gegenüber internationalen Kunden, Kollegen und Lieferanten eindeutig übermitteln können
- in der Lage sein, kritische Elemente ihrer Präsentation zu identifizieren und kultursensibel zu kommunizieren
- verstehen, welche Informationen und Kompetenzen wichtig sind, um in einem interkulturellen Umfeld zu präsentieren
- verstehen, welche Informationen und Kompetenzen wichtig sind, um ihre Präsentationsziele in einem interkulturellen Kontext zu erreichen
- in der Lage sein, interkulturelle Konflikte und Missverständnisse vorzubeugen
Für wen ist dieser Kurs?
Jede/n, die/der ihre/seine interkulturelle Kompetenz verbessern möchte – seien es Fachkräfte, die ihr Projekt ins Ausland erweitern, ManagerInnen, die ein globales Team leiten, oder VertriebsmitarbeiterInnen, die ihr globales Zielpublikum besser verstehen möchten.